Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Dokumentationen

Zu den GWG-Sommertagungen werden jeweils Dokumentationen erstellt, welche unten einzeln oder kapitelweise herutergeladen werden können. Ebenso sind für einzelne GWG-Wintertagungen Dokumentationen vorhanden und für die 2017 erstmals durchgeführten Gebirgswald-Kolloquien.

Die Dokumentationen sind auch im Wissenskatalog auf www.gebirgswald.ch vorhanden - dort fachlich statt chronologisch geordnet.

GWG-Wintertagung 2025

Priorisierung von Massnahmen im Schutzwald vor und nach extremen Störungsereignissen?

Gebirgswald-Kolloquium 2025

Präsentationen und Poster

Die Präsentationen und Poster können hier angeschaut werden.

GWG-Sommertagung 2024 (AR)

Aktualisierung NaiS-Anforderungsprofil "Rutschungen, Erosion, Murgänge"

GWG-Wintertagung 2024

Wirkung des Waldes auf Rutschungen

GWG-Sommertagung 2023 (GR)

Anpassung der Baumartenmischung an den Klimawandel

GWG-Wintertagung 2023

Anpassung Baumartenmischung an den Klimawandel

Gebirgswald-Kolloquium 2023

Präsentationen und Poster

Die Präsentationen und Poster können hier angeschaut werden.

GWG-Herbsttagung 2022

Fortschritte bei Wald-Wild - Erfolgsfaktoren und Lösungsansätze im Bereich Kommunikation und Interessensvertretung

GWG-Sommertagung 2022 (VD/FR)

Jungwaldpflege im Gebirgs- und Schutzwald

GWG-Wintertagung 2022

Protect Praxis

GWG-Sommertagung 2021 (GR, TI)

Schutzwald und Waldbrand

GWG-Wintertagung 2021

Schutzwald und Waldbrand

Gebirgswald-Kolloquium 2021

Die Video-Präsentationen der einzelnen Beiträge können hier abgespielt werden.

GWG-Sommertagung 2020 (ZH, SG)

NaiS-Anforderungsprofil "Gerinneprozesse"

GWG-Wintertagung 2020

Einfluss des Waldes auf Gerinneprozesse und Schutzwaldpflege in Gerinneeinhängen

GWG-Sommertagung 2019 (OW/VS)

Umgang mit Störungsregimes - Was können wir aus Naturwaldreservaten lernen?

GWG-Wintertagung 2019

Priorisierung im Schutzwald

Gebirgswald-Kolloquium 2019

Dokumente

GWG-Sommertagung 2018 (JU/SO/BL)

Behandlung von Buchen-Schutzwäldern in der unter- und submontanen Stufe

GWG-Wintertagung 2018

Behandlung von Buchen-Schutzwäldern in der unter- und submontanen Stufe

GWG-Sommertagung 2017 (VS)

Wirkungsanalyse auf Weiserflächen

GWG-Wintertagung 2017

Potential der Fernerkundung bei der waldbaulichen Planung im Gebirgswald

Gebirgswald-Kolloquium 2017

Dokumente

GWG-Sommertagung 2016 (GR)

Gebirgswald im Klimawandel

GWG-Wintertagung 2016

Gebirgswald im Klimawandel

GWG-Sommertagung 2015 (Saalfelden, Österreich)

Waldbau und Holzernte im Seilkrangelände

GWG-Wintertagung 2015

ProtectBio

GWG-Sommertagung 2014 (GR, SG)

Waldsukzession und Naturgefahrenprozesse auf Sturmflächen

GWG-Wintertagung 2014

Waldsukzession und Naturgefahrenprozesse auf Sturmflächen

GWG-Sommertagung 2013 (TI, GR)

Neophyten im Schutzwald

GWG-Wintertagung 2013

Aus- und Weiterbildung im Waldbau: Aktuelle Situation – Bedürfnisse der Praxis für dieZukunft

GWG-Sommertagung 2012 (GL)

Möglichkeiten und Grenzen der Dauerwaldbewirtschaftung im Gebirgs- und Schutzwald

GWG-Wintertagung 2012

Möglichkeiten und Grenzen der Dauerwaldbewirtschaftung im Gebirgs- und Schutzwald

GWG-Sommertagung 2011 (Montafon, Österreich)

Massnahmenplanung und Massnahmenausführung im Montafoner Steinschlagschutzwald

GWG-Wintertagung 2011 (zusammen mit AG WaPlaMa)

Betriebliche Planung im Gebirgswald

GWG-Wintertagung 2010 (zusammen mit AG WaPlaMa)

Forstliche Planung im Gebirge allgemein

GWG-Tagung 2010 (VD, VS)

Wald und Wild

GWG-Tagung 2009 (BE)

Klimawandel und Folgen für den Gebirgswaldbau

GWG-Tagung 2008 (LU)

Waldbauliche Behandlung von Gerinne relevanten Schutzwäldern.

GWG-Tagung 2007 (FR)

Behandlung der Schutzwälder mit modernen Holzernteverfahren

Ältere Tagungen

1985 - 2006

GWG-Tagung 2006 (SZ)

Thema: Jungwald auf Sturmflächen
Dokumentation

GWG-Tagung 2005 (SG)

Thema: Auerhuhn
Dokumentation

GWG-Tagung 2004 (GR, TI)

Thema: Eingriffsstärke
Dokumentation

GWG-Tagung 2003 (VS)

Thema: Waldbauliche Wirkungsanalyse auf Weiserflächen Dokumentation

GWG-Tagung 2001 (SG, NW)

Thema: Lehren aus Vivian Dokumentation

GWG-Tagung 2000 (BE)

Thema: Waldwirkungen und Hochwasser Doumentation

GWG-Tagung 1998 (OW)

Thema: Waldwirkungen und Steinschlag Dokumentation

GWG-Tagung 1997 (GL, GR)

Thema: Waldbauliche Erfolgskontrolle im Gebirgswald Dokumentation Elm Dokumentation Rabius

GWG-Tagung 1996 (BE)

12. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation

GWG-Tagung 1993 (UR)

10. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation

GWG-Tagung 1992 (VS)

9. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation

Medienmitteilung Wald-Wild 1992

Arbeitspapier Wald-Wild 1992

GWG-Tagung 1991 (GL)

8. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation

GWG-Tagung 1990 (GR)

7. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation

GWG-Tagung 1989 (FR)

6. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation

GWG-Tagung 1988 (GR)

5. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation

GWG-Tagung 1987 (TI)

4. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation

GWG-Tagung 1986 (VS)

3. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation

GWG-Tagung 1985 (OW)

2. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation

Wir verwenden Cookies und Analyse-Software, um unsere Webseite benutzerfreundlich zu gestalten. Indem Sie unsere Website benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Datenschutzerklärung Impressum
Schliessen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close