Have any questions?
+44 1234 567 890
Dokumentationen
Zu den GWG-Sommertagungen werden jeweils Dokumentationen erstellt, welche unten einzeln oder kapitelweise herutergeladen werden können. Ebenso sind für einzelne GWG-Wintertagungen Dokumentationen vorhanden und für die 2017 erstmals durchgeführten Gebirgswald-Kolloquien.
Die Dokumentationen sind auch im Wissenskatalog auf www.gebirgswald.ch vorhanden - dort fachlich statt chronologisch geordnet.
GWG-Wintertagung 2025
Gebirgswald-Kolloquium 2025
Die Präsentationen und Poster können hier angeschaut werden.
GWG-Sommertagung 2024 (AR)
Synthese noch ausstehend
Präsentationen
BAFU: Einleitung und Aktualisierung NaiS-Anforderungsprofil "Rutschung, Erosion, Murgänge"
Dokumentationen
GWG-Wintertagung 2024
GWG-Sommertagung 2023 (GR)
Hauptdokumentation mit Synthese
Präsentationen Mittwoch
Bugmann: Einleitung - Was kommt auf die Schutzwälder zu?
Maissen: Situation Kanton Graubünden - Strategie und Stand der Umsetzung
Bugmann und Frehner: Tagungsobjekte, Tree-App, ForClim, Formular 2 NaiS
Zürcher: GWP Praxishilfe - Stand der Umsetzung
Dossiers zu Objekten
Dossier Rheintal und Dossier Surselva
GWG-Wintertagung 2023
Gebirgswald-Kolloquium 2023
Die Präsentationen und Poster können hier angeschaut werden.
GWG-Herbsttagung 2022
GWG-Sommertagung 2022 (VD/FR)
GWG-Wintertagung 2022
GWG-Sommertagung 2021 (GR, TI)
Input Kartierung Waldbrandgefahr/-risiko TI (M. Conedera)
Input Veränderung Waldbrandregime (G. B. Pezzatti)
Objekte Osco und Vigera: Dokumentation
Objekt Santa Maria: Dokumentation
GWG-Wintertagung 2021
Grundlagen Feuerverhalten / M. Sautter
Regimeentwicklung der Waldbrände am Beispiel der Alpensüdseite / M. Conedera
Klimaveränderung und Zunahme der Waldbrände auf der Alpennordseite / B. Pezzatti
FireNiche Index / Die Auswirkungen des absoluten Feuerverbotes / B. Pezzatti
Folgen von Waldbränden auf den Waldbestand: Intensität vs. Schwere / M. Conedera
Strategie des Kantons Tessin für das Waldbrandrisikomanagement / A. Ghiringhelli
Gebirgswald-Kolloquium 2021
Die Video-Präsentationen der einzelnen Beiträge können hier abgespielt werden.
GWG-Sommertagung 2020 (ZH, SG)
GWG-Wintertagung 2020
Einführung + BAFU Forschungsprojekt Schwemmholz / S. Losey
Abschätzung von Schwemmholzpotential und –eintrag / D. Rickenmann
Entwurf überarbeitetes NaiS-Anforderungsprofil «Wildbach, Hochwasser» / B. Lange
Umgang mit Gerinneschutzwäldern in Kantonen: Erfahrungen im Kanton LU / U. Felder
Umgang mit Gerinneschutzwäldern in Kantonen: Zusammenarbeit mit Wasserbau im Kanton AR / B. Fritsche
GWG-Sommertagung 2019 (OW/VS)
GWG-Wintertagung 2019
Gebirgswald-Kolloquium 2019
GWG-Sommertagung 2018 (JU/SO/BL)
GWG-Wintertagung 2018
GWG-Sommertagung 2017 (VS)
GWG-Wintertagung 2017
Gebirgswald-Kolloquium 2017
GWG-Sommertagung 2016 (GR)
GWG-Wintertagung 2016
GWG-Sommertagung 2015 (Saalfelden, Österreich)
GWG-Wintertagung 2015
GWG-Sommertagung 2014 (GR, SG)
- 01 Pfäfers 1 - Chimichopfwald
- 02 Pfäfers 2 - Höfwald
- 03 Pfäfers 3 - Grot
- 04 Pfäfers 4 - Tischli
- 05 Pfäfers 5 - Bläserberg
- 06 Pfäfers 6 - Haselhühneregg
- 07 Pfäfers 7 - Matongatter
- 08 Curaglia 1 - Stavel
- 09 Curaglia 2 - Tschaler west
- 10 Curaglia 3 - Tschaler ost
- 11-13 Disentis 1-3 - Cavorgia
- 14-16 Tujetsch 1-3 - Bugnei
GWG-Wintertagung 2014
GWG-Sommertagung 2013 (TI, GR)
GWG-Wintertagung 2013
GWG-Sommertagung 2012 (GL)
GWG-Wintertagung 2012
GWG-Sommertagung 2011 (Montafon, Österreich)
GWG-Wintertagung 2011 (zusammen mit AG WaPlaMa)
GWG-Wintertagung 2010 (zusammen mit AG WaPlaMa)
GWG-Tagung 2010 (VD, VS)
- Anhang 1: Zanker Thomas: Die jagdliche Strategie der Bayerischen Staatsforsten
- Anhang 2: Gasser Nora: Ökonomische Bewertung von Massnahmen zur Lösung der Verbissprobleme an der Rigi-Nordlehne
- Anhang 3: Klay Max: Stellungnahme zur Masterarbeit von Nora Gasser. Einordnung der Ergebnisse in den Problemkomplex Wald-Wild-Jagd an der Rigi Nord-Lehne im Tannen-Buchenwald
- Anhang 5: Sébastien Sachot: Conservation de la faune, SFFN-VD
- Anhang 6: Crettenand Yvon: Organisation der Dienststelle für Jagd des Kt. Wallis
- Anhang 7: Dani Rüegg: Verjüngungskontrolle Triage forestier 33 Yvorne et Corbeyrier, 2010
- Anhang 8: Dani Rüegg: Verjüngungskontrolle Triage de St.Maurice, Ergebnisse für die Gemeinde Vérossaz , 2010
GWG-Tagung 2009 (BE)
- Anhang 1: Bugmann H., Didion M., Zimmermann N.: Anthropogene Klimaveränderung im Berner Oberland (Dossier)
- Anhang 2: Bugmann H., Didion M., Zimmermann N.: Anthropogene Klimaveränderung im Berner Oberland (Powerpoint-Präsentation)
- Anhang 3: Brang Peter: Wie sind waldbauliche Handlungsoptionen zu bewerten?
- Anhang 4: Wermelinger Beat: Wie wirkt sich der Klimawandel auf abiotische und biotische Störungen aus?
GWG-Tagung 2008 (LU)
- Anhang 1: Hydrologische Wirkung des Waldes aus bodenkundlicher Sicht (PDF)
- Anhang 2: Schwemmholzpotential in Wildbächen (PDF)
- Anhang 3: NASEF: Nachhaltiger Schutzwald entlang von Fliessgewässern (PDF)
- Anhang 4: Neuberechnung der Gerinnerelevanten Schutzwälder (PDF)
- Anhang 5: Nachhaltiger Schutzwald entlang von Fliessgewässern im Kanton Luzern (NASEF) (PDF)
GWG-Tagung 2007 (FR)
- Anhang A: Frutig, Fritz: Einführung in die Kosten beim Seilkraneinsatz
- Anhang B: Frutig, Fritz: Übersicht Holzschlag Hohenstein
- Anhang C: Kalkulations- und Qualitätssicherungsunterlagen Holzschlag Hohenstein
- Anhang D: Frutig, Fritz: Übersicht Holzschlag Creux d'Enfer
- Anhang E: Kalkulations- und Qualitätssicherungsunterlagen Holzschlag Creux d'Enfer
- Anhang F: Dorren, Luuk: Modéliser les chutes de pierres avec ou sans forêt à Hohenstein
- Anhang G: Lüscher, Peter: Physikalischer Bodenschutz bei Holzerntemassnahmen
- Anhang H: Wasser, Brächt: Unterlagen Grundanforderungen naturnaher Waldbau (Stand 2007)
Ältere Tagungen
GWG-Tagung 2006 (SZ)
Thema: Jungwald auf Sturmflächen
Dokumentation
GWG-Tagung 2005 (SG)
Thema: Auerhuhn
Dokumentation
GWG-Tagung 2004 (GR, TI)
Thema: Eingriffsstärke
Dokumentation
GWG-Tagung 2003 (VS)
Thema: Waldbauliche Wirkungsanalyse auf Weiserflächen Dokumentation
GWG-Tagung 2001 (SG, NW)
Thema: Lehren aus Vivian Dokumentation
GWG-Tagung 2000 (BE)
Thema: Waldwirkungen und Hochwasser Doumentation
GWG-Tagung 1998 (OW)
Thema: Waldwirkungen und Steinschlag Dokumentation
GWG-Tagung 1997 (GL, GR)
Thema: Waldbauliche Erfolgskontrolle im Gebirgswald Dokumentation Elm Dokumentation Rabius
GWG-Tagung 1996 (BE)
12. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation
GWG-Tagung 1993 (UR)
10. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation
GWG-Tagung 1992 (VS)
9. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation
Medienmitteilung Wald-Wild 1992
GWG-Tagung 1991 (GL)
8. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation
GWG-Tagung 1990 (GR)
7. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation
GWG-Tagung 1989 (FR)
6. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation
GWG-Tagung 1988 (GR)
5. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation
GWG-Tagung 1987 (TI)
4. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation
GWG-Tagung 1986 (VS)
3. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation
GWG-Tagung 1985 (OW)
2. Arbeitstagung der Gebirgswald-Pflegegruppe Dokumentation